Gar nicht mal so klein, der Bursche! Immerhin wird der dunkle Vogel bis zu 55cm lang. Wie bei den Spechten üblich ist der Stoß für dieses Größe verhältnismässig kurz, dafür aber praktisch, um sich abzustützen, wenn man lange Zeit seitlich an einem Baum 'hängt'. Das ist notwendig, um der Beute des Vogels nachzustellen. Meistens handelt es sich dabei um Ameisen, aber auch andere holzbewohnende Insekten und ihre Larven sind beliebt.
Der größte europäische Specht ist in der Lage auch große Borkenstücke von befallenen Bäumen zu lösen. Dazu hackt er einen mindestens handflächengroßen Umriss aus der Rinde, den er dann in einem Stück ablöst, um dann recht einfach an die Beute zu kommen.
Mit dieser starken Hackleistung ist es dem Schwarzspecht möglich für das Brutgeschäft auch große Höhlen in dicke Baumstämme zu hacken. Oft werden dafür Buchen genutzt, nach der vollendeten Aufzucht der Jungen werden die Bruthöhlen schnell auch von anderen Tieren genutzt.
Die sehr charakteristische rote Scheitelhaube wird übrigens von den Männchen getragen, sie lassen sich schon von Jugend auf anhand dessen von den Weibchen unterscheiden.
Größe: bis zu 57cm
Farbe: schwarz, Männchen mit roter Haube
Laute:
Erkennungsmerkmale: krähengroß, schwarz, Männchen mit auffällig roter Haube, wellenartiger Flug, recht langsames Hacken
Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen vom Hacken?